Mikrointeraktionen, die Orientierung schenken
Gesten sollten ergonomisch erreichbar und eindeutig rückmeldend sein. Primäre Aktionen in der Daumenzone, sekundäre Funktionen klar gekennzeichnet. So sinkt kognitive Last. Welche Gesten funktionieren bei deiner Zielgruppe besonders intuitiv?
Mikrointeraktionen, die Orientierung schenken
Feine Vibrationen bei kritischen Zustandswechseln stärken Vertrauen, besonders wenn visuelle Reize reduziert sind. Wichtig sind Dosierung und Konsistenz. Teste mit realen Nutzern, nicht nur im Simulator. Welche Geräteprofile berücksichtigst du bereits?